SCHULUNGSTERMINE 1. HALBJAHR 2025

IGS Mitarbeiter in Schulugssituation

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie die Schulungstermine und -inhalte für das 1. Halbjahr 2025, wobei wir im Bereich MTF Finanzbuchhaltung wieder ein eintägiges Spezialseminar anbieten. In diesem Spezialseminar werden wichtige und wiederkehrende Themenbereiche mit Tipps und Tricks bearbeitet. Die Spezialseminare richten sich an geübte User. Basisseminare gibt es in den Bereichen MTF Finanzbuchhaltung und MTA Anlagenmanagement sowie im MTC Controlling. 

 

Unser Schulungsangebot umfasst auch einen neuen und spannenden 1-tägigen Controlling-Workshop rund um das Thema Budgetierung. Der Workshop bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, konkrete Lösungsansätze für verschiedene Planungsszenarien in der IGS Software zu erarbeiten und gleichzeitig wertvolle Impulse für die bevorstehende Budgetierungsphase zu erhalten.

Wir freuen uns darauf, Sie bei IGS begrüßen zu dürfen!

IGSMT®F

FINANZBUCHHALTUNG

MONTAG 17.03. / DIENSTAG 18.03.
BASIS-SEMINAR

SCHWERPUNKTE

  • Aufgaben Jahresumstellung
  • Definition von Stammdaten und deren Auswirkungen auf den Geschäftsfall
  • Definition von Steuercodes und deren Auswirkung auf die UVA
  • Parametrierung Buchungssteuerung (Buchungsschablone)
  • Manuelle und automatisierte Buchungsszenarien (Abgrenzung, Dauerbuchung, Zahlungsplan…)
  • Sammel- und Einzelabruf der UID Nr. Prüfung
IGSMT®A

ANLAGENMANAGEMENT

MONTAG 28.04.
BASIS-SEMINAR

SCHWERPUNKTE

  • Definition und Parametrierung von Stammdaten (Objekte und Verteilungscodes- Rundungsdifferenzen, Erinnerungswert)
  • Integration und Zusammenspiel MTA zu MTF und MTC (Belegzuordnung, Afa Buchungen)
  • Verschiedene Varianten der Belegzuordnung anhand von Geschäftsfällen
  • Reportmodelle (Anlagespiegel, wichtige Anlagekennzahlen)
  • Optimierung firmenspezifischer Reportmodelle
IGSMT®F

FINANZBUCHHALTUNG

DIENSTAG 08.04. / MITTWOCH 09.04.
ADVANCED-SEMINAR

SCHWERPUNKTE

  • Erstellen von Excel-/PDF Formularen aus Stammdatenprogrammen
  • Steuerliche Schwerpunkte (Verprobung, Verbuchung, Abwicklung von landesbezogenen Steuerformularen, ZM…)
  • Debitorenbuchhaltung (Mahnwesen, Bankeinzug, Forderungsmanagement)
  • Kreditorenbuchhaltung (Zahlungsverkehr, Analyse Zahlungsverhalten)
  • Verwaltung von Kassen und Überleitung in die Buchhaltung
  • Import und Definition von Kontoauszug
IGSMT®F

FINANZBUCHHALTUNG

DIENSTAG 29.04.
SPEZIAL-SEMINAR

SCHWERPUNKTE

  • Umsatzsteuervoranmeldung und Verprobung
  • Schnittstellen
  • Abgrenzungen und Periodenverschiebungen
  • Dauerbuchungen
  • Auswertungen
  • Sonderfälle der Verbuchung
IGSMT®C

CONTROLLING

DIENSTAG 25.03. / MITTWOCH 26.03.
BASIS-SEMINAR

SCHWERPUNKTE (Kostenstellenrechnung – BAB, stufenweise DB-Rechnung)

  • Wertsystem, Objekte, Objektgruppen und Hierarchien
  • Reportdefinition – Reportgenerator (Reportzeilen, Rechenbestimmungen)
  • Interne Leistungsverrechnung (Umlagen)
  • Interaktive Planung und Budgetierung
  • Dialogreporting – Analyse, Interpretation, drill-down
IGSMT®C

CONTROLLING

DIENSTAG 18.06.
WORKSHOP-BUDGETIERUNG

SCHWERPUNKTE

  • Planung mit Faktoren
  • Planung mit Saisonverteilungen
  • Planung mit Abhängigkeiten
  • mehrere Planszenarien sowie Forecasts
  • Finanzplanung